|
 |
|
Auswahl unserer Referenzen aus dem Bereich vorsorgender Bodenschutz
- Vorstudie für eine bodenökologische Standortkarte 1:5.000 von Hamburg.
- Entwurf einer bodenökologischen Konzeptkarte 1:20.000 von Hamburg.
- Vervollständigung der forstlichen Standortkartierung in Hamburg.
- Überprüfung der Aufkalkungsprogramme in den Hamburger Forsten.
- Entwurf einer Bodenschutzkonzeption und bodenkundlicher Teilpläne sowie einer Bodenschutzkarte und einer Maßnahmenkarte 1:20.000 - 1:50.000 für das Landschaftsprogramm Hamburg.
- Mitarbeit im Projekt "Emscher Stadtökologie Datenanalyse" zur Internationalen Bauausstellung Emscher-Park (NRW).
- Mitarbeit am Projekt Bodeninformationssystem, Kartierung für die Bodenübersichtskarte und Stadtbodenkartierung exemplarischer Gebiete im Saarland.
- Konzept und Methoden zum regionalen und kommunalen Bodenschutz und Erstellung einer Bodenschutzmaßnahmenkarte 1:50.000 der Stadt Dortmund.
- Erstellung einer digitalen Bodenschutzmaßnahmenkarte 1:25.000 für die Hansestadt Lübeck.
- Aspekte dezentraler Regenwasserversickerung, sparsamer und schonender Umgang mit Böden, Feuchtbiotopschutz und Baugrundeignung in Rendsburg.
- Mitwirkung bei der Digitalisierung der Grablochbeschriebe der (Reichs-) Bodenschätzung in Schleswig-Holstein (ca. 400 000 Datensätze)
- Mitwirkung an diversen Publikationen zum Bodenschutz, z.B. "Urbaner Bodenschutz" im Springer Verlag, "Handbuch des Bodenschutzes" 1-3 Aufl . im ecomed Verlag und Wiley-VCH Verlag, "Handbuch der Bodenkunde" im Wiley-VCH Verlag, u.a.
|
|
 |
|
|